Stimmt es tatsächlich, dass es nicht möglich ist, einerseits Muskeln aufzubauen und gleichzeitig Fett abzubauen? Hier streiten sich seit Jahren die Wissenschaftler, bzw. viele Sportfans und vor allem Bodybuilder. Eventuell gibt es aber trotzdem Aussichten auf Erfolg.
Ist es ein Mythos?
Trotzdem kann es problematisch ausgehen, wenn man einerseits Fett verliert und andererseits Muskeln aufbaut. Ist das Ihr Ziel? Dann sollten Sie sich über diesen Konflikt im Klaren sein. Damit Sie nämlich überhaupt Körperfett abbauen und verlieren können, ist es notwendig, ein Kaloriendefizit aufzuweisen. Durch dieses Defizit ist Ihr Körper dazu gezwungen, die bereits angelegten Fettreserven als Brennstoff zu verwenden. Damit hingegen Muskeln aufgebaut werden können, ist ein Kalorienüberschuss in Ihrem Körper nötig. Mit diesem Überschuss erhält der Körper die notwendige Energie, die für den Muskelaufbau gebraucht wird. Dasselbe trifft natürlich auch darauf zu, wenn Muskeln repariert werden müssen.
Laut oben angeführten Fakten scheint es also möglich zu sein, einerseits Fett abzubauen und gleichzeitig Muskelmasse aufzubauen. Ist es tatsächlich im Bereich des Möglichen, einerseits einen Kalorienmangel und andererseits einen Kalorienüberschuss herbeizuführen? Laut wissenschaftlichen Studien ist das der Fall.
So verlieren Sie Fett
Wenn Sie Körperfett verlieren und verbrennen wollen, geht es eigentlich nur darum, mehr Kalorien zu verbrennen, als Sie aufnehmen. Es entsteht also automatisch ein so genanntes Kaloriendefizit. Wenn der Körper nicht genug Kalorien bekommt, damit er sich fortbewegen kann, fängt er an, Teile von sich selbst für den eigenen Bedarf abzubauen und zu verbrennen.
Ausschlaggebend ist hier natürlich auch das Training, wenn es Ihr Ziel ist, dass der Körper hauptsächlich auf die Fettreserven zurückgreift. Vergessen Sie niemals, dass der Körper bei einem Kaloriendefizit nicht nur alleine auf Ihre Fettdepots zurückgreift, sondern auch die vorhandene Muskelenergie und Muskelmasse wird angegriffen.
Bestimmt ziehen Sie es, wenn Sie keine Muskeln abbauen, obwohl Sie Fett verlieren wollen. Wünschen Sie sich auch, dass stattdessen nur die Fettspeicher schmelzen? Dann geht es Ihnen so, wie vielen anderen auch.
Das Fitness Ziel ändern
Es gibt einen guten Grund, weshalb es sich für Sie lohnt, Ihr Fitness Ziel zu verändern. Sie sollten also nicht nur daran denken, das Gewicht zu verlieren, sondern Sie sollten Muskelmasse aufbauen, bzw. zumindest erhalten.
Dadurch entsteht automatisch ein gesünderer Körper, bzw. ein besserer Körperbau. Ihr Körperfettanteil wird ohnehin schmelzen, wenn Sie das gesamte Körperfett durch ein gutes Training und einen richtigen Ernährungsplan minimieren. Haben Sie gewusst, dass Muskeln Proteine benötigen, um zu wachsen?
Das tägliche Kaloriendefizit erreichen
Sie wollen wöchentlich ein halbes Kilogramm Körperfett verlieren? Dann dürfen Sie täglich ein Defizit von 500 kcal erreichen. Das bedeutet entweder, dass Sie weniger Kalorien aufnehmen oder umso mehr Kalorien verbrennen. Alternativ steht es Ihnen auch frei, eine Kombination herbeizuführen, um wöchentlich ein halbes Kilogramm Körperfett abzunehmen.
Haben Sie gewusst, dass Bewegung alleine nicht schlank macht? Auch die Ernährung spielt eine Rolle, deshalb zählen vor allem die guten und gesunden Kalorien. Achten Sie deshalb darauf, dass Sie eine gesunde Ernährung im Alltag genießen. Dazu zählt zum Beispiel:
- Nüsse
- Obst
- Gemüse
- Eier
- Fisch
- Fleisch
Gerne können Sie sich so genannte Kalorientabellen ansehen, um selbst zu erkennen, dass Fast Food und Ähnliches nicht wirklich hilfreich sind, wenn Sie Muskeln aufbauen und Fett abbauen wollen.