Fragen Sie sich auch, was Währungen, wie zum Beispiel den Dollar oder den Euro so wertvoll macht? Bestimmt stellen Sie sich diese Frage auch auf Bezug in Bezug auf Bitcoins. Im Endeffekt ist ein 100 Euro Schein nämlich nicht mehr, als ein beidseitig gedrucktes Blatt Papier.
Geld wird nur dann als Geld betrachtet, wenn es folgende Eigenschaften hat: Eigenwert, Haltbarkeit, Tragbarkeit und Teilbarkeit.
Die Teilbarkeit
Bei den Bitcoins sieht es so aus, dass diese sehr weit unterteilt werden können. Die Unterteilung erfolgt beispielsweise in Satoshi. Das wiederum bedeutet, dass anhand von Bitcoins so genannte Mikrotranslationen möglich werden. Bitcoins sind also teilbarer, als im Vergleich Dollar oder Euro.
Die Portabilität
Bei Bitcoins handelt es sich um eine digitale Währung. Das bedeutet, dass die Bitcoins auch auf jedem Smartphone funktionieren. Voraussetzung ist dafür immer eine Internetverbindung. Bitcoins können zwar nicht angegriffen und gefühlt werden, trotzdem sind sie übertragbar.
Nachhaltigkeit
Bitcoins sind dezentralisiert. Das bedeutet, dass jeder Computer, der mit einer Bitcoin Software funktioniert am Netzwerk teilhaben kann. Auch hier ist es Voraussetzung, dass dieser Computer mit dem Internet verbunden ist. Dann ist es gar nicht möglich, die Bitcoins zu stoppen.
Für die Zerstörung dieser Bitcoins wäre es nötig, alle angeschlossenen Computer lahm zu legen. Das ist allerdings praktisch eine Unmöglichkeit. Wer will es schaffen, dass komplette Internet auf einmal zu zerstören? Deshalb sind Bitcoins absolut nachhaltig.
Der innere Wert
Währungen, wie zum Beispiel Dollar oder Euro sind wertvoll. Fast alle Menschen der ganzen Welt sind sich darüber einig, dass diese Währungen dafür da sind, um Dienstleitungen oder Waren damit zu kaufen und zu verkaufen. Der tatsächliche Wert einer Banknote mit 100 Euro ist aber nicht mehr, als ein Stück Papier und ein Aufdruck.
Trotzdem ist es möglich, damit etwas zu kaufen, das mehr Wert hat, als ein Stück Papier. Die Grundlage dafür ist einerseits das Vertrauen in die Währung, andererseits die Knappheit. Wenn etwas knapp ist, bedeutet das einen begrenzten Bestand. Das bedeutet, dass Euro oder Dollar nur begrenzt produziert werden. Dazu ein Geheimtipp hier: Erhalte täglich €5.900 mit einer UNTERGRUND Gewinnmöglichkeit.
Die einzige Limitierungsbegrenzung bei Bitcoins ist, dass es eine limitierte Edition von 21 Millionen Bitcoins gibt. Solange das Vertrauen in die Marke Bitcoin weiter steigt, steigt auch der Wert jeder einzelnen Bitcoin. Nur so können Bitcoins überhaupt als zuverlässiges Netzwerk existieren.
Die erste neue Währung
Nichts ist so, wie Bitcoins. Deshalb ist diese Währung etwas Neues. Es handelt sich um die bekannteste digitale Währung überhaupt. Sehr häufig ist von einer Blockchain die Rede. Die Entwicklung dieser Absicherung im Hintergrund steckt allerdings noch in den Kinderschuhen.
Die Blockchain Technologie wird immer weiter entwickelt. Das können Sie so ähnlich, wie bei der Entwicklung von E-Mails und Internet betrachten. Eine E-Mail ist quasi nur die Anwendung in einem komplexen System namens Internet. Bitcoins sind nicht nur dezentral, sondern gleichzeitig auch Kollektiv. Das bedeutet, dass weder Kreditkartenunternehmen, noch Banken oder die Regierung Zugriff auf Bitcoins haben.