Madame Bovary im Maxim Gorki Theater
Von ihrer Hochzeit mit dem Landarzt Charles Bovary erhofft sich die Pächterstochter Emma neben gesellschaftlicher Anerkennung vor allem Freiheit und Glück.
Ihre in der Klosterschule und durch Lektüre erweckte Sehnsucht nach einem Leben in Leidenschaft und Luxus soll endlich Wirklichkeit werden. Doch das junge Paar scheitert an dem Idealismus seiner Liebe und an einem System, in dem der Wert des Einzelnen scharf kalkuliert und von seiner optimalen Verwertbarkeit abhängig gemacht wird. Emma probiert sich wechselweise in den gültigen Rollenbildern als Mutter, Hausfrau und Geliebte und wird dabei immer wieder mit der Hohlheit und dem Materialismus der Gesellschaft konfrontiert. Darin geht es nicht um die Behauptung oder Überschreitung eines Selbst, sondern um einen Prozess, in dem die Entäußerung des Eigenen erlitten wird. Emma flüchtet sich in die Arme ihrer Liebhaber Rodolphe und Leon, provoziert Charles Mutter und die Bürgerwelt des Apothekers Homais und der Händlerin Lheureuse, deren Opfer sie werden wird. Eine Suchende wird zur Süchtigen und Emmas Rausch in Luxus und Konsum endet im Ruin.
Tine Rahel Völcker fokussiert in ihrer Bearbeitung Flauberts berühmten Roman auf den Konflikt Individuum versus Gesellschaft und die Frage: Wie lebt man in einem System, das dem Einzelnen trotz oder gerade wegen seines Reichtums zwischen Profit und Ruin kaum eine Alternative lässt? Madame Bovary, mit Julischka Eichel in der Titelrolle und Alexander Fehling als Charles Bovary, feierte am 19. Februar Premiere im Maxim Gorki Theater. Weitere Vorstellungen sind am 25. Februar und 03. März 2011.
Es spielen: Julischka Eichel (Emma Bovary), Alexander Fehling (Charles Bovary), Sabine Waibel (Mutter Bovary /Lheureuse / Amme), Wilhelm Eilers (Homais), Ronald Kukulies (Rodolphe), Albrecht Abraham Schuch (Leon), Joris Camelin (Bettler / Hippolyte), Josephien Barner/ Helena von Mechow (Berthe Bovary).
Regie: Nora Schlocker
Bühne: Jessica Rockstroh
Kostüme: Marie Roth
Musik: Paul Lemp,
Dramaturgie: Andrea Koschwitz
Serviceinfo
Termine: Mi 01.06.2011, Mo 13.06.2011, Fr 01.07.2011 jeweils 19:30 Uhr
Ort: MAXIM GORKI THEATER BERLIN, Am Festungsgraben 2, 10117 Berlin Stadtplan >>
Preis: 10-32 Euro
Karten: 030/20221-115
Fotos: Madame Bovary © Thomas Aurin
Empfehlen Sie diesen Artikel
TweetÄhnliche Beiträge
Wenn Sie dieses Thema interessiert, mögen Sie eventuell auch diese Artikel.
Kommentar schreiben
Kommentieren Sie den Artikel! Bitte füllen Sie alle Felder aus!