Gemeinsam mit der CSU will der Grünen-Politiker Hans-Christian Ströbele eine überfraktionelle Initiative zur teilweisen Legalisierung von Cannabis starten.
Das schlug der Politiker im Rahmen einer Diskussionssendung zum Thema „Wie gefährlich ist Kiffen wirklich?“ Stephan Mayer, dem innenpolitischen Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion vor. Ströbele sagte: „dass wir eine Gesetzesvorlage einbringen, dass das jedenfalls im medizinischen Bereich schon mal legalisiert wird und dass man das normal in der Apotheke kaufen kann.“
Dieser Ankündigung war der Hinweis des CDU-Politikers Mayer vorausgegangen, dass es im Bundes-Gesundheitsministerium ganz konkrete Überlegungen gäbe, im Rahmen einer Öffnungsklausel für gesetzliche Krankenversicherungen die Abgabe von Cannabis aus medizinischen Gründen zu ermöglichen.
Nach einer aktuellen und repräsentativen Umfrage von Forsa im Auftrag von RTL sind 54 Prozent der Bundesbürger für den Verkauf und Konsum von Cannabis als Arzneimittel. 17 Prozent der Befragten (14-29-Jährige: 31 %) sind danach sogar für eine generelle Freigabe von Cannabis, während 28 Prozent (14-29-Jährige: 23 %) dies ablehnen. Demnach haben 18 Prozent der Deutschen (30 – 44-Jährige: 29 %) angegeben, dass sie irgendwann schon einmal Cannabis, Marihuana oder Haschisch ausprobiert haben. 81 Prozent (30 – 44-Jährige: 70 %) und damit die überwältigende Mehrheit hat danach noch nie gekifft.
Foto: v.l.: Stephan Mayer, Hans-Christian Ströbele, Ilka Essmüller, RTL-Reporter Jenke von Wilmsdorff, Andreas Müller und Dr. Edelhard Thoms © RTL / Jörg Carstensen